#MedienPädagogik

Eltern‐Kind‐Webinar: Mein Kind und das Internet

Im Rahmen des Online‐Seminars zeigt unsere Internet‐ABC‐Referentin Filiz Tokat, wie Eltern gemeinsam mit ihren Kindern das Angebot www.internet‐abc.de entdecken – und damit auch etwas über die Medienkompetenz ihrer Kinder erfahren. Die Webseite bietet für Kinder Antworten zum richtigen Surfen im Web, zum Recherchieren für die Schule, Informationen zu kindgerechten Online‐Spielen und vieles mehr. Diese Veranstaltung […]

Eltern‐Kind‐Webinar: Mein Kind und das Internet Read More »

Gender und digitale Lebenswelten: Folgen für die pädagogische Praxis

In Kooperation mit LAG Mädchen*politik, LAG Jungen*- & Männer*arbeit, Netzwerk LSBTTIQ Jugendliche setzen sich aktiv mit Geschlechterrollen auseinander. Pädagogische Fachkräfte haben den Auftrag, sie dabei zu begleiten. Dafür ist entscheidend zu verstehen, welche Rolle die digitalen Lebenswelten junger Menschen in diesem Prozess spielen. Auch die Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung zu Geschlecht und Geschlechterrollen ist

Gender und digitale Lebenswelten: Folgen für die pädagogische Praxis Read More »

Medienkompetenz für Familien: Tipps zum Umgang mit Tablet, Smartphone, Apps & Co – LIVE ONLINE

Kinder kommen heute bereits sehr früh mit digitalen Medien in Kontakt. Smartphones, Tablets oder Laptops sind in den allermeisten Familien Bestandteil des Alltags. Der Medienreferent und Medienpädagoge Johannes Wentzel gibt im Rahmen eines Online-Vortrags wertvolle Tipps, wie Eltern ihre Kinder im Umgang mit Medien begleiten und fördern können: Ab wann ist es sinnvoll, Apps und

Medienkompetenz für Familien: Tipps zum Umgang mit Tablet, Smartphone, Apps & Co – LIVE ONLINE Read More »

Medienkompetenz für Familien: Tipps zum Umgang mit Tablet, Smartphone, Apps & Co

Kinder kommen heute bereits sehr früh mit digitalen Medien in Kontakt. Smartphones, Tablets oder Laptops sind in den allermeisten Familien Bestandteil des Alltags. Der Medienreferent und Medienpädagoge Johannes Wentzel gibt im Rahmen eines Online-Vortrags wertvolle Tipps, wie Eltern ihre Kinder im Umgang mit Medien begleiten und fördern können: Ab wann ist es sinnvoll, Apps und

Medienkompetenz für Familien: Tipps zum Umgang mit Tablet, Smartphone, Apps & Co Read More »

Medienkompetenz für Familien: Mediennutzung und frühkindliche Entwicklung

Viele Eltern machen sich Gedanken darüber, wie digitale Medien die Entwicklung ihrer Kinder beeinflussen. Im Online-Vortrag thematisiert die Medienpädagogin Heidi Schließer-Sekulla Risiken digitaler Mediennutzung für die frühkindliche Entwicklung – zeigt dabei aber auch Möglichkeiten auf, wie Familien aktiv ein bewusstes und maßvolles Aufwachsen mit digitalen Medien gestalten können. Durch den Austausch untereinander können Erfahrungen und

Medienkompetenz für Familien: Mediennutzung und frühkindliche Entwicklung Read More »

Medienkompetenz für Familien: Eltern sein – Vorbild sein: Mediennutzung in der Familie positiv gestalten

Sich mit der eigenen Medienbiografie auseinanderzusetzen, ist oft ein entscheidender Schritt für einen bewussten Umgang mit digitalen Medien in der Familie. Die Medienpädagogin Heidi Schließer-Sekulla gibt Impulse zum Nachdenken über den eigenen erlernten Umgang mit Medien. Dabei verdeutlicht sie, wie Kinder auf das Medienverhalten ihrer Eltern reagieren und welchen Einfluss dies auf eine ausgewogene Mediennutzung

Medienkompetenz für Familien: Eltern sein – Vorbild sein: Mediennutzung in der Familie positiv gestalten Read More »

Seiten für Kinder

Seiten für Kinder Entdecke die Kinderseiten von Seitenstark! Kinder sind neugierig. Auch im Internet sammeln sie Infos für Schule und Freizeit, stöbern sie nach spannenden Spielen, Bildern und Treffs. Cool ist, was Spaß macht und das Leben erklärt. Aber Achtung! In der virtuellen Welt droht auch Gefahr. Gewaltverherrlichung, sexuelle Belästigung, Mobbing, Datenmissbrauch und Shopping-Fallen zählen

Seiten für Kinder Read More »

Mediensucht

Mediensucht ISES! Kids Onlinetraining Dieses Training richtet sich an Eltern von Kindern im Alter von 6-12 Jahren und hilft dabei, eine gesunde Nutzung digitaler Medien zu fördern. Erste Erkenntnisse aus unserer Umfrage sind bereits in das Training eingeflossen. Erfahren Sie hier mehr über das Onlinetraining und nehmen Sie noch bis Ende September teil. mehr erfahren

Mediensucht Read More »

Medienkompetenz für Eltern

Medienkompetenz für Eltern Kleine Kinder und digitale Spielwelten Digitale Spiele sind für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren eine spannende Erfahrung. Sie können Kreativität, Konzentration und erstes technisches Verständnis fördern, sollten aber altersgerecht und in Maßen genutzt werden. Eltern spielen eine wichtige Rolle, indem sie geeignete Spiele auswählen, Bildschirmzeiten begrenzen und gemeinsam mit

Medienkompetenz für Eltern Read More »

deensqariwkupsrorusrtrukur