Themenreihe
„Übergänge im Leben unserer Kinder“

Es gibt verschiedene und wichtige Meilensteine im Leben jedes Kindes. Sei es der Start in den Kindergarten, der Übergang in die Schule oder in die Pubertät.

Wie gelingen einem Kind diese bedeutenden Meilensteine im Leben? Wie können wir unsere Kinder gut begleiten und ihnen Hilfestellung geben? Was benötigen sie, um sich sicher zu fühlen? Wo müssen wir genau hinschauen? Was bedeuten solche Schritte im Leben unserer Kinder für sie, für uns als Eltern und für die Familie. Das sind Fragen, die viele Eltern be-schäftigen, wenn ihre Kinder in einen neuen Lebensabschnitt treten. Dabei sind die Themen Loslassen – Vertrauen – Zutrauen – Selbstwirksamkeit – Eigenverantwortung – Netzwerk, wichtige Schlüsselbegriffe.

Infobox

Form:

3 Workshops, einzeln nutzbar

 
Zeit:
Jeweils 1,5 – 2 Stunden

Autorinnen:
Büsra Aktas / Dikea Kypriotou (Ambulante Hilfen zur Erziehung Mutpol – Region Böblingen)

Übergang
Familie – Kita

Die erste Trennungsphase in der Familie für Eltern und für das Kind ist ein wichtiger Meilenstein für alle. Wie können wir hier gut begleiten?

Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit dem Übergang von Familie in Kita oder Kindergarten und beinhaltet Podcasts als MP3-Dateien, sowie eine zugehörige Präsentation mit Handreichung für Fachkräfte.

Präsentation
1. Podcast:
Übergang von Familie zu Kita
2. Podcast:
Autonomie im Übergang von Familie zur Kita

Übergang
Kita – Schule

Für die Kinder ist der Übergang in die Schule ebenfalls ein wichtiger Meilenstein. Wie können wir die Kinder dabei unterstützen?

Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit dem Übergang von Kita oder Kindergarten zur Grundschule und beinhaltet einen Podcast als MP3-Datei, sowie eine zugehörige Präsentation mit Handreichung für Fachkräfte.

Präsentation

Übergang
in die Pubertät

“Chill doch mal!” Die Pubertät ist für Eltern und für die Kinder eine anstrengende Zeit. Wie können Eltern gut mit ihren Kindern durch diese Zeit gehen und mit ihnen in Kontakt bleiben?

Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit dem Übergang zur Pubertät und Adoleszenz und beinhaltet einen Podcast als MP3-Datei, sowie eine zugehörige Präsentation mit Handreichungen für Fachkräfte.

Präsentation

Eine Produktion von:

FoBiS–Systemisches Institut ● Systemische Praxis

Eine Einrichtung von Mutpol –Diakonische Jugendhilfe, Region Böblingen

 

 

In Zusammenarbeit mit und gefördert durch:

Feedback

Sie haben Fragen und Anregungen oder möchten einen Beitrag auf unserem Onlineportal teilen? Schreiben Sie einfach an: fabi@landesfamilienrat.de oder benutzen Sie dieses Formular. Auch anonyme Rückmeldungen nehmen wir gerne an.